Navigation überspringen

Seminarkalender 2025-2026

  • 29 Okt 2025

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Oberbau - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Oberbaus und den aktuellen technischen Stand moderner Gleistechnologie. Sie erhalten einen Überblick über die Systemanforderungen und die Funktionsweisen bzw. Anwendungen der Gleiskomponenten inklusive der einwirkenden und aufzunehmenden Kräfte für einen sicheren Bahnbetrieb.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 4 Nov 2025

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Fahrwegtechnik - Vertiefung

    Das Seminar vermittelt aufbauend auf den Grundlagen des Oberbaus einen tiefergehenden Einblick in die LCC - optimierte Fahrwegtechnik. Schwerpunkte dabei sind die Instandhaltungsstrategien im Fahrweg, im Speziellen wird auf die präventive Schienenpflege für Weichen und Gleise und auf die Stopf- und Komponentenstrategien auf LCC Basis eingegangen.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 5 Nov 2025

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Weichentechnik und Weichentechnologie für die Rillenschienenanlagen - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen zum Thema Weichentechnik für Rillenschienenanlagen. Sie erhalten einen Überblick zu den grundsätzlichen Anforderungen, dem Aufbau und den Besonderheiten des „Systems“ Weiche. Dazu gehören auch Basisinformationen zur Spurführung (Rad/Schienenthematik), Bauteilgestaltung, Umstellsysteme und deren grundsätzlichen Anforderungen.  

    Zum Kalender hinzufügen
  • 6 Nov 2025

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Weichentechnik und Weichentechnologie für die Rillenschienenanlagen - Vertiefung

    Das Seminar vermittelt den aktuellen technischen Stand und die Anforderungen an die Weichentechnik für Rillenschienenanlagen. Sie erhalten einen Überblick vom Aufbau der Weiche bis zum optimalen Einsatz von Weichen und Weichentechnik sowie Ausblicke in die Entwicklung der Weichentechnologie (Werkstoffe, Verlegesysteme, Erhaltungstechnologie und Antriebstechnik).

    Zum Kalender hinzufügen
  • 7 Nov 2025

    08:00 - 12:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für Rillenschienenanlagen - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt gängige Maßnahmen für die Inspektion, Wartung und Instandhaltung von Rillenschienenanlagen.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 11 Nov 2025- 12 Nov 2025

    voestalpine Turnout Technology Germany GmbH, Südstraße 2b, D-99867 Gotha

    Spurführung – der Weg zur Verschleiß- und Kostenreduzierung

    Das Seminar vermittelt aktuelle Grundlagen und Erfahrungswerte des Zusammenwirkens zwischen Rad und Schiene, befasst sich mit der konkreten Übertragung dieser Erkenntnisse auf die spurführungstechnische und konstruktive Ausführung sowie optimale Instandhaltung der Gleis- und Weichenanlagen im Sinne der Verschleißreduzierung und Kostenersparnis.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 12 Nov 2025- 13 Nov 2025

    09:00 - 12:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Weichentechnik und Weichentechnologie für die Vollbahn - Vertiefung

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen, den aktuellen technischen Stand und die Anforderungen an die Weichentechnik (Vignolschiene) aus der Sicht des Weichenherstellers. Sie erhalten einen Überblick vom Aufbau der Weiche bis zum optimalen Einsatz von Weichen und Weichentechnik.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 18 Nov 2025

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    System Eisenbahn - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen und die Funktion des Systems Eisenbahn. Sie erhalten
    einen Überblick über die Geschichte der Eisenbahn und deren Entwicklung, die Zusammenhänge
    welche Voraussetzungen es bedarf, damit ein Zug fahren kann, sowie Grundbegrifflichkeiten aus
    dem Eisenbahnwesen.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 26 Nov 2025

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Einführung in die Kabeltechnologie-Grundlagen

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen der zu verwendenden Kabeltechnologie im Schienennetz
    der ÖBB Infrastruktur sowie deren Anwendung und Ausführung und gibt weiters einen Überblick
    über die zu verwendenden Verlegetiefen im Gefahrenraum der Gleise. Weiters wird ein Überblick
    über die schematischen Darstellungen von Verkabelungen zwischen diversen Bezugspunkten
    von Anlagenteilen gegeben.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 27 Jan 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Die Schiene und andere Oberbaukomponenten - Bauarten, Prüfung und Instandhaltung für Praktiker

    Das Seminar gibt einen kurzen Exkurs zur historischen Entwicklung der Schiene bzw. der Schienenstahlsorten und behandelt Themen, wie die Herstellungsverfahren, die Eigenschaften des Schienenstahls und die Walztoleranzen sowie –zeichen. Ebenso wird auf die zerstörungsfreie Prüfung und Schienenschäden bzw. Schienenoberflächenbearbeitung sowie auf Isolierstöße (Einbau und Instandhaltung) und Gleisabschlüsse (Bauarten) eingegangen.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 28 Jan 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, Competence Center Welding, Kerpelystraße 199, 8700 Leoben

    Das sichere und richtige Verschweißen von Schienen - PRAXIS

    Das Seminar behandelt alle gängigen Schienenschweißverfahren. Dabei werden Randbedingungen, Schweißzusatzwerkstoffe, Schweißparameter und das Schleifen von Schweißstößen im Detail besprochen. Die Metallurgie von Schienen, die Basis für die Schweißtechnik, wird in den Grundzügen leicht verständlich beschrieben.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 29 Jan 2026

    09:00 - 15:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Sicherheit im Gleisbereich – Verhalten im Gefahrenbereich von Gleisen/Bahnstromanlagen SIG1/SIG2

    Dieses Ausbildungsmodul ist Grundvorrausetzung für jede Tätigkeit im Gefahrenraum von Gleisen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung und nach entsprechender örtlicher Unterweisung gilt der Absolvent dieser Ausbildung als „ elektrotechnisch unterwiesene Person“ gemäß 12.01 (DV EL 52).

    Zum Kalender hinzufügen
  • 10 Feb 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Weichentechnik und Weichentechnologie für Rillenschienenanlagen - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen zum Thema Weichentechnik für Rillenschienenanlagen. Sie erhalten einen Überblick zu den grundsätzlichen Anforderungen, dem Aufbau und den Besonderheiten des „Systems“ Weiche. Dazu gehören auch Basisinformationen zur Spurführung (Rad/Schienenthematik), Bauteilgestaltung, Umstellsysteme und deren grundsätzlichen Anforderungen.  

    Zum Kalender hinzufügen
  • 11 Feb 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Weichentechnik und Weichentechnologie für die Rillenschienenanlagen - Vertiefung

    Das Seminar vermittelt den aktuellen technischen Stand und die Anforderungen an die Weichentechnik für Rillenschienenanlagen. Sie erhalten einen Überblick vom Aufbau der Weiche bis zum optimalen Einsatz von Weichen und Weichentechnik sowie Ausblicke in die Entwicklung der Weichentechnologie (Werkstoffe, Verlegesysteme, Erhaltungstechnologie und Antriebstechnik).

    Zum Kalender hinzufügen
  • 12 Feb 2026

    09:00 - 12:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für Rillenschienenanlagen - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt gängige Maßnahmen  für die Inspektion, Wartung und Instandhaltung von Rillenschienenanlagen.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 24 Feb 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Einführung in die Leit- und Sicherungstechnik - Grundlagen

    Dieses Seminar vermittelt die Regelwerksübersicht bei Leit- und Sicherungstechnik sowie deren Grundlage und Schnittstelle zu betrieblichen Abläufen.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 25 Feb 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Einführung in die Kabeltechnologie - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen der zu verwendenden Kabeltechnologie im Schienennetz
    der ÖBB Infrastruktur sowie deren Anwendung und Ausführung und gibt weiters einen Überblick
    über die zu verwendenden Verlegetiefen im Gefahrenraum der Gleise. Weiters wird ein Überblick
    über die schematischen Darstellungen von Verkabelungen zwischen diversen Bezugspunkten
    von Anlagenteilen gegeben.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 26 Feb 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Einführung in die Nachhaltigkeit des Fahrwegs

    In diesem Seminar werden Themen der Nachhaltigkeit des Fahrwegs behandelt und den
    Teilnehmern ein allgemeines Verständnis dieses zunehmend wichtigen Themenkreises vermittelt.
    In dem Kurs wird das Thema ganzheitlich betrachtet, insbesondere jedoch die Thematik des
    CO2-Footprints der Infrastruktur und Maßnahmen zu dessen Reduktion beleuchtet. Die Inhalte
    reichen von den grundsätzlichen Definitionen über Prozessthemen (Herstellungsrouten), CO2-
    Footprints von Produkten (z.B. Schiene, Schwelle) und Systemen (z.B. Weiche) bis hin zu Life
    Cycle Assessments.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 3 Mär 2026- 4 Mär 2026

    09:00 - 13:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Einführung in die Welt der Schwellen - Grundlagen

    Das Seminar gibt einen Einblick in die Auslegung, die Produktion, die Eigenschaften und den Einsatz von Schwellen im Eisenbahnoberbau. Es werden unterschiedliche Schwellentypen in Strecke und Weiche und deren Schienenbefestigungssysteme dargestellt sowie die Auswirkungen der Schwellenbesohlung auf die Elastizität der Gleisanlage und die Instandhaltung und Wirtschaftlichkeit behandelt.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 5 Mär 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Oberbau - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Oberbaus und den aktuellen technischen Stand moderner Gleistechnologie. Sie erhalten einen Überblick über die Systemanforderungen und die Funktionsweisen bzw. Anwendungen der Gleiskomponenten inklusive der einwirkenden und aufzunehmenden Kräfte für einen sicheren Bahnbetrieb.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 10 Mär 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    System Eisenbahn - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen und die Funktion des Systems Eisenbahn. Sie erhalten
    einen Überblick über die Geschichte der Eisenbahn und deren Entwicklung, die Zusammenhänge
    welche Voraussetzungen es bedarf, damit ein Zug fahren kann, sowie Grundbegrifflichkeiten aus
    dem Eisenbahnwesen.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 18 Mär 2026- 19 Mär 2026

    09:00 - 12:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Weichentechnik und Weichentechnologie für die Vollbahn - Vertiefung

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen, den aktuellen technischen Stand und die Anforderungen an die Weichentechnik (Vignolschiene) aus der Sicht des Weichenherstellers. Sie erhalten einen Überblick vom Aufbau der Weiche bis zum optimalen Einsatz von Weichen und Weichentechnik.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 24 Mär 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Anlagenmanagement Fahrweg - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt aufbauend auf den Grundlagen des Oberbaus einen Einblick in die Aufgaben des Anlagenmanagements. Dabei werden einerseits die Anforderungen an den Datenhaushalt – Erhebung, Aktualisierung, Vorhaltung -, andererseits die Verwendung dieser Daten auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Die Bewertung verschiedener Fahrwegkomponenten und -strategien auf Basis von Lebenszykluskosten stellt die Basis für ein nachhaltiges Anlagenmanagement sicher. Beispielhafte Auswertungen auf strategischem und operativem Niveau sollen das Optimierungspotential ebenso aufweisen wie die Risken von kurzfristigem statt langfristigem Denken und Entscheiden.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 24 Mär 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Die Schiene und andere Oberbaukomponenten - Bauarten, Prüfung u. Instandhaltung für Praktiker

    Das Seminar gibt einen kurzen Exkurs zur historischen Entwicklung der Schiene bzw. der Schienenstahlsorten und behandelt Themen, wie die Herstellungsverfahren, die Eigenschaften des Schienenstahls und die Walztoleranzen sowie –zeichen. Ebenso wird auf die zerstörungsfreie Prüfung und Schienenschäden bzw. Schienenoberflächenbearbeitung sowie auf Isolierstöße (Einbau und Instandhaltung) und Gleisabschlüsse (Bauarten) eingegangen. Weiters befasst sich das Seminar mit der Oberbau-, Schienenverbindungs- sowie Auftragschweißung.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 25 Mär 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, Competence Center Welding, Kerpelystraße 199, 8700 Leoben

    Das sichere und richtige Verschweißen von Schienen - PRAXIS

    Das Seminar behandelt alle gängigen Schienenschweißverfahren. Dabei werden Randbedingungen, Schweißzusatzwerkstoffe, Schweißparameter und das Schleifen von Schweißstößen im Detail besprochen. Die Metallurgie von Schienen, die Basis für die Schweißtechnik, wird in den Grundzügen leicht verständlich beschrieben.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 13 Apr 2026

    08:00 - 15:30 Uhr, Awarenstraße 2, 1110 Wien

    Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für Rillenschienenanlagen - Praxis

    Das Seminar fokussiert auf die Grundlagen für die Inspektion, Wartung und Instandhaltung von Rillenschienenanlagen. Es wird ein besonderes Augenmerk auf die Behebung von Mängeln gelegt, praktische Vorführungen unterstützen bei der Vermittlung der Grundlagen der Weicheninstandhaltung bei Rillenschienenanlagen. Darüber hinaus bekommen sie auch einen Eindruck über die Produktion von Rillenschienenweichen und besichtigen die einzelnen Stationen beim Anlagenbau von Rillenschienenanlagen.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 14 Apr 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Koordinative Vermessung der Gleisanlagen

    Das Seminar beschreibt die Tätigkeiten, die bei der koordinativen Gleisvermessung vor Ort anfallen, sowie deren zeitlichen Ablauf. Messtechnische Überprüfungen von Weichen im Zuge von Inspektionen und Qualitätskontrollen sind nicht Inhalt des Kurses.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 15 Apr 2026

    09:00 - 15:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Sicherheit im Gleisbereich - Verhalten im Gefahrenbereich von Gleisen/Bahnstromanlagen SIG1/SIG2

    Dieses Ausbildungsmodul ist Grundvorrausetzung für jede Tätigkeit im Gefahrenraum von Gleisen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung und nach entsprechender örtlicher Unterweisung gilt der Absolvent dieser Ausbildung als „ elektrotechnisch unterwiesene Person“ gemäß 12.01 (DV EL 52).

    Zum Kalender hinzufügen
  • 21 Apr 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, Online-Seminar: über Microsoft Teams

    Nutzung von modularen Messsystemen und Optimierung der Wartung am Beispiel von "Zuglauf-Checkpoints"

    In diesem Seminar werden verschiedene Messsysteme zur Überwachung von Schienenfahrzeugen und Möglichkeiten zur Optimierung von Wartungsprozessen mit Hilfe der gewonnen Daten vorgestellt.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 28 Apr 2026- 29 Apr 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Die Weiche von Innen und Außen - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen des modernen Weichenmanagements für den
    Infrastrukturbetreiber bzw. für Gleisbaufirmen und Technische Büros, welche mit dem Thema
    der Instandhaltung von Weichenanlagen befasst sind. Es werden die Grundlagen der inneren
    Geometrie der Weiche sowie die maschinelle Herstellung der korrekten äußeren Geometrie mittels
    Weichen-Stopfmaschinen behandelt. An einem Simulator einer Weichenstopfmaschine können
    die Kursteilnehmer die praktische Handhabung der Weichenstopfung erleben. Es folgen auch
    praktische Arbeiten an einer Schulungsweiche, wobei das Vermessen mit einer Weichenmesslehre
    durchgeführt wird.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 5 Mai 2026- 6 Mai 2026

    09:00 - 12:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Einführung in die Grundlagen der Sicherungstechnik an Weichen sowie von Weichenverschlusssystemen

    Das Seminar vermittelt Detailwissen über Aufbau, Funktion, Wartung und Instandhaltung von sicherungstechnischen Einrichtungen an Weichen. Es werden die sicherungstechnischen Weichensysteme hinsichtlich der zugrunde liegenden Sicherheitsphilosophien bzw. Sicherheitsanforderungen betrachtet.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 7 Mai 2026- 8 Mai 2026

    09:00 - 12:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Anlagenmanagement Fahrweg - Vertiefung

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen zu einem modernen, datengestützten Anlagemanagement für den Fahrweg der Eisenbahn. Das Erfassen und Strukturieren von Daten in einem datenbankfähigen Umfeld, das Extrahieren von Informationen über den Anlagenzustand und dessen Verschlechterung, sowie das prognosegestützte Ableiten von Maßnahmen sind zentrale Themen des ersten Blocks. Die wirtschaftliche Bewertung verschiedener Handlungsoptionen, die Ermittlung von Zielmengen für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Infrastruktur und der Abgleich zwischen verfügbaren Budgets und der anstehenden Projekte im Sinne einer Maßnahmenpriorisierung formen die Inhalte des zweiten Blocks.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 19 Mai 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Europäisches Eisenbahnrecht und Normen - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zum Europäischen Eisenbahnrecht. Dabei erfahren Sie die Hintergründe und Entstehungsprozesse. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI). Im Rahmen des Seminars erhalten Sie einen Einblick in die Bedeutung der Normen in der heutigen
    Welt und verstehen die Entstehungsprozesse und Möglichkeiten der Beteiligung.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 20 Mai 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Einführung in den Lauf von Schienenfahrzeugen

    Das Seminar vermittelt die Zusammenhänge in der Interaktion von Fahrweg und Fahrzeugen. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Grundlagen der Spurführungstechnik, die Entgleisungssicherheit und deren Einflussfaktoren sowohl für den Fahrweg als für Fahrzeuge. Auf dieser Basis werden auch die im Rad Schiene Kontakt wirkenden Kräfte adressiert sowie Möglichkeiten der positiven Beeinflussung zur Schonung von Fahrweg und Fahrzeugen dargestellt. Ein gutes Verständnis des Laufs von Schienenfahrzeugen unterstützt die Bemühungen, mit eigenen Aktivitäten ein systemtechnisches Optimum für die Eisenbahn zu erreichen. 

    Zum Kalender hinzufügen
  • 21 Mai 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Fahrwegdesign

    Das Seminar vertieft die Grundsätze des Fahrwegdesigns und baut diesbezüglich auf dem Kurs Oberbau – Grundlagen auf. Nach kurzer Beschreibung des Systems Oberbau wird der Fokus auf die Eigenschaften der Oberbaukomponenten und deren Einfluss auf die Lastabtragung gelegt. Insbesondere wird die Elastizität im Oberbau adressiert und die Eigenheiten der Systeme Schotteroberbau und Feste Fahrbahn, sowie die Möglichkeiten der Messtechnik im Gleis zur 
    Erfassung des Systemverhaltens erläutert. Abgerundet wird der Kurs durch vertiefte Einblicke in die Gleislagequalität und deren Einflussfaktoren. 

    Zum Kalender hinzufügen
  • 17 Sep 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Koordinative Vermessung der Gleisanlagen

    Das Seminar beschreibt die Tätigkeiten, die bei der koordinativen Gleisvermessung vor Ort anfallen, sowie deren zeitlichen Ablauf. Messtechnische Überprüfungen von Weichen im Zuge von Inspektionen und Qualitätskontrollen sind nicht Inhalt des Kurses.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 21 Sep 2026

    08:00 - 15:30 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für Rillenschienenanlagen - Praxis

    Das Seminar fokussiert auf die Grundlagen für die Inspektion, Wartung und Instandhaltung von Rillenschienenanlagen. Es wird ein besonderes Augenmerk auf die Behebung von Mängeln gelegt, praktische Vorführungen unterstützen bei der Vermittlung der Grundlagen der Weicheninstandhaltung bei Rillenschienenanlagen. Darüber hinaus bekommen sie auch einen Eindruck über die Produktion von Rillenschienenweichen und besichtigen die einzelnen Stationen beim Anlagenbau von Rillenschienenanlagen.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 29 Sep 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Einführung in die Leit- und Sicherungstechnik - Grundlagen

    Dieses Seminar vermittelt die Regelwerksübersicht bei Leit- und Sicherungstechnik sowie deren Grundlage und Schnittstelle zu betrieblichen Abläufen.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 30 Sep 2026

    09:00 - 15:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Sicherheit im Gleisbereich - Verhalten im Gefahrenbereich von Gleisen/Bahnstromanlagen SIG1/SIG2

    Dieses Ausbildungsmodul ist Grundvorrausetzung für jede Tätigkeit im Gefahrenraum von Gleisen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung und nach entsprechender örtlicher Unterweisung gilt der Absolvent dieser Ausbildung als „ elektrotechnisch unterwiesene Person“ gemäß DV EL 52.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 30 Sep 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, Online-Seminar: über Microsoft Teams

    Weichentechnik und Weichentechnologie für die Meter- und Schmalspurbahn - Vertiefung

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen, den aktuellen technischen Stand und die Anforderungen 
    an die Weichentechnik (Meterspur / Schmalspur) aus der Sicht des Weichenherstellers und 
    Bahnbetreibers. Sie erhalten einen Überblick vom Aufbau der Weiche bis zum optimalen Einsatz 
    von Weichen und Weichentechnik.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 14 Okt 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, Online-Seminar: über Microsoft Teams

    Europäisches Eisenbahnrecht und Normen - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zum Europäischen Eisenbahnrecht. Dabei erfahren Sie die
    Hintergründe und Entstehungsprozesse. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Technischen
    Spezifi kationen für die Interoperabilität (TSI).
    Im Rahmen des Seminars erhalten Sie einen Einblick in die Bedeutung der Normen in der heutigen
    Welt und verstehen die Entstehungsprozesse und Möglichkeiten der Beteiligung.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 15 Okt 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, Online-Seminar: über Microsoft Teams

    Einführung in die Nachhaltigkeit des Fahrwegs

    In diesem Seminar werden Themen der Nachhaltigkeit des Fahrwegs behandelt und den Teilnehmern ein allgemeines Verständnis dieses zunehmend wichtigen Themenkreises vermittelt. In dem Kurs wird das Thema ganzheitlich betrachtet, insbesondere jedoch die Thematik des CO2-Footprints der Infrastruktur und Maßnahmen zu dessen Reduktion beleuchtet. Die Inhalte reichen von den grundsätzlichen Definitionen über Prozessthemen (Herstellungsrouten), CO2-Footprints von Produkten (z.B. Schiene, Schwelle) und Systemen (z.B. Weiche) bis hin zu Life Cycle Assessments.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 20 Okt 2026- 21 Okt 2026

    09:00 - 12:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Einführung in die Grundlagen der Sicherungstechnik an Weichen sowie von Weichenverschlusssystemen

    Das Seminar vermittelt Detailwissen über Aufbau, Funktion, Wartung und Instandhaltung von sicherungstechnischen Einrichtungen an Weichen. Es werden die sicherungstechnischen Weichensysteme hinsichtlich der zugrunde liegenden Sicherheitsphilosophien bzw. Sicherheitsanforderungen betrachtet.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 22 Okt 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Oberbau - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Oberbaus und den aktuellen technischen Stand moderner Gleistechnologie. Sie erhalten einen Überblick über die Systemanforderungen und die Funktionsweisen bzw. Anwendungen der Gleiskomponenten inklusive der einwirkenden und aufzunehmenden Kräfte für einen sicheren Bahnbetrieb. Sonderkonstruktionen im Gleis, wie beispielsweise Gleisabschlüsse, Sicherheits-, Schutz- und Leitschienen, usw. werden ebenso behandelt wie die grundlegenden Anforderungen an das lückenlos verschweißte Gleis und Feste Fahrbahnsysteme als Alternative zum Schotteroberbau. In einem groben Überblick werden außerdem die Grundlagen der Gleis- und Weicheninspektion (Gleismesswagen, Gleismesslehren) sowie die Möglichkeiten der maschinellen Gleis- und Weichenbearbeitung vermittelt.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 4 Nov 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    Weichentechnik und Weichentechnologie für die Rillenschienenanlagen - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen zum Thema Weichentechnik für Rillenschienenanlagen. Sie erhalten einen Überblick zu den grundsätzlichen Anforderungen, dem Aufbau und den Besonderheiten des „Systems“ Weiche. Dazu gehören auch Basisinformationen zur Spurführung (Rad/Schienenthematik), Bauteilgestaltung, Umstellsysteme und deren grundsätzlichen Anforderungen.  

    Zum Kalender hinzufügen
  • 5 Nov 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Weichentechnik und Weichentechnologie für die Rillenschienenanlagen - Vertiefung

    Das Seminar vermittelt den aktuellen technischen Stand und die Anforderungen an die Weichentechnik für Rillenschienenanlagen. Sie erhalten einen Überblick vom Aufbau der Weiche bis zum optimalen Einsatz von Weichen und Weichentechnik sowie Ausblicke in die Entwicklung der Weichentechnologie (Werkstoffe, Verlegesysteme, Erhaltungstechnologie und Antriebstechnik).

    Zum Kalender hinzufügen
  • 6 Nov 2026

    08:00 - 12:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für Rillenschienenanlagen - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt gängige Maßnahmen für die Inspektion, Wartung und Instandhaltung von Rillenschienenanlagen.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 11 Nov 2026- 12 Nov 2026

    09:00 - 12:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Weichentechnik und Weichentechnologie für die Vollbahn - Vertiefung

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen, den aktuellen technischen Stand und die Anforderungen an die Weichentechnik (Vignolschiene) aus der Sicht des Weichenherstellers. Sie erhalten einen Überblick vom Aufbau der Weiche bis zum optimalen Einsatz von Weichen und Weichentechnik.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 18 Nov 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, Online-Seminar: über Microsoft Teams

    Fahrwegdesign

    Das Seminar vertieft die Grundsätze des Fahrwegdesigns und baut diesbezüglich auf dem Kurs Oberbau – Grundlagen auf. Nach kurzer Beschreibung des Systems Oberbau wird der Fokus auf die Eigenschaften der Oberbaukomponenten und deren Einfluss auf die Lastabtragung gelegt. Insbesondere wird die Elastizität im Oberbau adressiert und die Eigenheiten der Systeme Schotteroberbau und Feste Fahrbahn, sowie die Möglichkeiten der Messtechnik im Gleis zur Erfassung des Systemverhaltens erläutert. Abgerundet wird der Kurs durch vertiefte Einblicke in die Gleislagequalität und deren Einflussfaktoren.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 19 Nov 2026

    09:00 - 15:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Sicherheit im Gleisbereich - Verhalten im Gefahrenbereich von Gleisen/Bahnstromanlagen SIG1/SIG2

    Dieses Ausbildungsmodul ist Grundvorrausetzung für jede Tätigkeit im Gefahrenraum von Gleisen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung und nach entsprechender örtlicher Unterweisung gilt der Absolvent dieser Ausbildung als „ elektrotechnisch unterwiesene Person“ gemäß 12.01 (DV EL 52).

    Zum Kalender hinzufügen
  • 24 Nov 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

    System Eisenbahn - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen und die Funktion des Systems Eisenbahn. Sie erhalten einen Überblick über die Geschichte der Eisenbahn und deren Entwicklung, die Zusammenhänge welche Voraussetzungen es bedarf, damit ein Zug fahren kann, sowie Grundbegrifflichkeiten aus dem Eisenbahnwesen. Darüber hinaus haben Sie die einmalige Gelegenheit, unterschiedliche Weichensysteme aus nächster Nähe kennenzulernen.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 25 Nov 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Einführung in die Kabeltechnologie-Grundlagen

    Das Seminar vermittelt die Grundlagen der zu verwendenden Kabeltechnologie im Schienennetz
    der ÖBB Infrastruktur sowie deren Anwendung und Ausführung und gibt weiters einen Überblick
    über die zu verwendenden Verlegetiefen im Gefahrenraum der Gleise. Weiters wird ein Überblick
    über die schematischen Darstellungen von Verkabelungen zwischen diversen Bezugspunkten
    von Anlagenteilen gegeben.

    Zum Kalender hinzufügen
  • 1 Dez 2026

    09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

    Anlagenmanagement Fahrweg - Grundlagen

    Das Seminar vermittelt aufbauend auf den Grundlagen des Oberbaus einen tiefergehenden Einblick in die LCC - optimierte Fahrwegtechnik. Schwerpunkte dabei sind die Instandhaltungsstrategien im Fahrweg, im Speziellen wird auf die präventive Schienenpflege für Weichen und Gleise und auf die Stopf- und Komponentenstrategien auf LCC Basis eingegangen.

    Zum Kalender hinzufügen

Kursbuch 2025