Navigation überspringen
Zurück zur Übersicht

Die Schiene und andere Oberbaukomponenten - Bauarten, Prüfung und Instandhaltung für Praktiker

27 Jan 2026

09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

Zum Kalender hinzufügen

Das Seminar gibt einen kurzen Exkurs zur historischen Entwicklung der Schiene bzw. der Schienenstahlsorten und behandelt Themen, wie die Herstellungsverfahren, die Eigenschaften des Schienenstahls und die Walztoleranzen sowie –zeichen. Ebenso wird auf die zerstörungsfreie Prüfung und Schienenschäden bzw. Schienenoberflächenbearbeitung sowie auf Isolierstöße (Einbau und Instandhaltung) und Gleisabschlüsse (Bauarten) eingegangen.

Inhalte

  • Geschichtliche Entwicklung der Schienen
  • Schienenherstellung
  • Walzprofile / Schienenprofile
  • Qualität / Walztoleranzen
  • Chemische Zusammensetzung – Eigenschaften des Schienenstahls
  • Kennzeichnung der Schienen - Walzzeichen
  • Schienenschäden
  • Zerstörungsfreie Schienenprüfung (Ultraschall, Wirbelstrom, Farbeindringprüfung)
  • Schienenoberflächenbearbeitung (Schleifen, Fräsen und Entgraten)
  • Isolierstöße (Einbau und Instandhaltung)
  • Gleisabschlüsse (Bauarten)
  • Oberbauschweißung allgemein
  • Schienenverbindungsschweißung (aluminothermisch und abbrennstumpf)
  • Reparatur- und Auftragschweißung

Zielgruppe

Basiskurs für geprüfte Gleismeister und Bahnmeister im Bereich Fahrweg, Gleisbauer, Ingenieure von Eisenbahnbetreibern, Instandhalter Oberbau

Kursort

WS Akademie
Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

Vortragender

  • Dipl.-Ing. Stefan Schamberger

Termine

  • Di., 27. Jänner 2026
  • Di., 24. März 2026

Dauer

09:00 - 16:00 Uhr

Preis

€ 660,00 exkl. Mwst.

Das Seminar lässt sich ideal kombinieren mit dem Seminar 402.