Navigation überspringen
Zurück zur Übersicht

Das sichere und richtige Verschweißen von Schienen - PRAXIS

28 Jan 2026

09:00 - 16:00 Uhr, Competence Center Welding, Kerpelystraße 199, 8700 Leoben

Zum Kalender hinzufügen

Das Seminar behandelt alle gängigen Schienenschweißverfahren. Dabei werden Randbedingungen, Schweißzusatzwerkstoffe, Schweißparameter und das Schleifen von Schweißstößen im Detail besprochen. Die Metallurgie von Schienen, die Basis für die Schweißtechnik, wird in den Grundzügen leicht verständlich beschrieben.

Inhalte

  • Metallurgie von Schienen und der Einfluss auf die Schweißtechnik
    Warum haben Schienen die chemische Zusammensetzung, die sie haben?
  • Chemische Zusammensetzung und Geometrie von Schienen sowie deren Einfluss auf die Schweißeignung
  • Abbrennstumpfschweißung – stationär und mobil
    Prozessbeschreibung und Beurteilung von Schweißprogrammen
  • Aluminothermisches Verbindungsschweißen von Vignol und Rillenschienen
    Prozess sowie kritische Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Schweißung
  • Fülldraht- und Elektroden-Verbindungsschweißung von Rillen und Vignolschienen
  • Grundlagen der Lichtbogenschweißverfahren und deren Wirtschaftlichkeit
  • Stab- und drahtförmige Schweißzusätze – die richtige Auswahl
  • Schleifen von Schweißstößen – der wichtigste Arbeitsschritt beim Schienenschweißen
  • Schweißfehler und deren Vermeidung
  • Best practice: Beispiele aus der Praxis

Zielgruppe


Fortgeschrittenenkurs für Fachpersonal aus dem Bereich Oberbau, insbesondere Schienenschweißer, Bediener von Abbrennstumpfschweißmaschinen, Projektleiter von Schweißfirmen, Einsatzleiter, IWEs, SFIs, Schweißaufsichtspersonal, Schweißtechniker

Kursort

Competence Center Welding
Kerpelystraße 199, 8700 Leoben

Vortragender

  • Dipl.-Ing. Alexander Zlatnik

Termine

  • Mi., 28. Jänner 2026
  • Mi., 25. März 2026

Dauer

09:00 - 16:00 Uhr

Preis

€ 980,00 exkl. Mwst.

Das Seminar lässt sich ideal kombinieren mit dem Seminar 401.