Inhalte
- Überblick über Schwellenarten im Weichenbau
- Holz- und Kunststoffschwellen
- Materialien / Technische Normen / Einsatzmöglichkeiten und spezifische Eigenschaften der jeweiligen Schwellenmaterialien / Besichtigung Schwellenbohr- und Aufplattwerk / Präsentation, Diskussion an Anschauungsobjekten/Schaustücken
- Betonschwellen
Überblick zu Betonfertigteilen im Eisenbahnoberbau / Schwellentypen inkl. Schienenbefestigungssysteme / Schwellenproduktion / Schwellenauslegung, Zulassungsprüfung / Schwelleneinbau, die Schwelle im Gleis / Reparaturmöglichkeiten / Präsentation sowie Diskussion an Schaustücken
- Besohlung von Betonschwellen
Lastabtragung Gleis / Arten der Besohlung, Besohlungstypen, Normative Grundlagen /
Herstellung – Aufbringung der Besohlung / Besohlungsanwendung Gleis - Weiche / Wirtschaftlichkeit / Praktische Beispiele
Zielgruppe
Basiskurs für Fachpersonal in den Bereichen Fahrwegtechnik und Oberbau (z.B. Bahn-, Gleis- oder Signalmeister, Mitarbeiter Bahnbaufirmen, etc.), in deren Tätigkeitsbereich der Neubau bzw. die Durcharbeitung von Gleisanlagen fällt, Vertreter von Anschlussbahnbetreibern, Bauleiter, Planer, Projektleiter und -bearbeiter, Einkäufer, Gleisbauer, Ingenieure von Eisenbahnbetreibern, Instandhalter Oberbau
Kursort
WS Akademie
Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde
Vortragende
- Dipl.-Ing. Markus Lerchbacher
- Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Rinnhofer
- Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Schilder
Termin
Di., 03. und Mi., 04. März 2026
Dauer
09:00 - 16:00 Uhr, 09:00 - 13:00 Uhr
Preis
€ 970,00 exkl. Mwst.