Navigation überspringen
Zurück zur Übersicht

Anlagenmanagement Fahrweg - Grundlagen

24 Mär 2026

09:00 - 16:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, 3151 St. Georgen am Steinfelde

Zum Kalender hinzufügen

Das Seminar vermittelt aufbauend auf den Grundlagen des Oberbaus einen Einblick in die Aufgaben des Anlagenmanagements. Dabei werden einerseits die Anforderungen an den Datenhaushalt – Erhebung, Aktualisierung, Vorhaltung -, andererseits die Verwendung dieser Daten auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Die Bewertung verschiedener Fahrwegkomponenten und -strategien auf Basis von Lebenszykluskosten stellt die Basis für ein nachhaltiges Anlagenmanagement sicher. Beispielhafte Auswertungen auf strategischem und operativem Niveau sollen das Optimierungspotential ebenso aufweisen wie die Risken von kurzfristigem statt langfristigem Denken und Entscheiden.

Inhalte

  • Grundlagen des Anlagenmanagements
  • Grundlagen der Lebenszykluskostenbewertung
  • Strategisches Anlagenmanagement: Generelle Fahrwegstrategien | Komponentenstrategie | Bedarfsermittlung für Erneuerung und Instandhaltung
  • Operatives Anlagenmanagement: Instandhaltungsplanung | Ermittlung des Erneuerungszeitpunktes
  • Mittelbedarf & Finanzierung

Zielgruppe

Fortgeschrittenenkurs für Planer, Errichter und Instandhalter von Gleis- und Weichenanlagen, Bauleiter, Projektleiter und –bearbeiter, Gleisbauer, Eisenbahningenieure

Kursort

WS Akademie
Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

Vortragender

Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Marschnig (TU Graz)

Termine

  • Di., 24. März 2026
  • Di., 01. Dezember 2026

Dauer

09:00 - 16:00 Uhr

Preis

€ 660,00 exkl. Mwst.

Das Seminar lässt sich ideal kombinieren mit den Seminaren 103, 109 & 111.