Navigation überspringen
Zurück zur Übersicht

Sicherheit im Gleisbereich - Verhalten im Gefahrenbereich von Gleisen/Bahnstromanlagen SIG1/SIG2

19 Nov 2026

09:00 - 15:00 Uhr, WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

Zum Kalender hinzufügen

Dieses Ausbildungsmodul ist Grundvorrausetzung für jede Tätigkeit im Gefahrenraum von Gleisen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung und nach entsprechender örtlicher Unterweisung gilt der Absolvent dieser Ausbildung als „ elektrotechnisch unterwiesene Person“ gemäß 12.01 (DV EL 52).

Die Absolventen dieser Ausbildung verfügen über

  • Betriebliches Grundverstandnis, um sich so zu verhalten, dass die Sicherheit beim Aufenthalt und der Durchfuhrung von Arbeitsvorgangen im Gefahrenraum von Gleisen gewahrleistet ist.

  • Elektrotechnisches Grundverstandnis, um sich so zu verhalten, dass die Sicherheit beim Aufenthalt und der Durchfuhrung von Arbeitsvorgangen im Bereich von Bahnstromanlagen gewahrleistet ist.

Inhalte

  • 30.02. Signalbuch: allg. Bestimmungen, Spitzensignal, Schlusssignal, Gefahrsignal, Signal
    ACHTUNG und Haltscheibe
  • 30.01. (Betriebsvorschrift DV V3): Begriffe: Bahnanlagen, Blockabschnitte, Zugfolgestellen,
    Züge, Gleise, Richtung, Mitarbeiter, Sicherheitsprinzip, Fahrdienstleitung, Gefährdete
    Rotten, Gleiswechselbetrieb
  • 30.03. ZSB:
    ◊ 30.03.02: Gleis- und Bahnsteigbezeichnungen, Allgemeines, Streckengleise,
    Bahnhofgleise, Bahnsteige
    ◊ 30.03.09: Freihalten der Bahnbreite
    ◊ 30.03.10: Betreten von Bahnanlagen
    ◊ 30.03.21: Zugbeobachtung
  • 12.01. (Elektrobetriebsvorschrift DV EL 52): Gefahren des Bahnstromes, Arbeiten in der
    Nähe von Bahnstromanlagen, Sicherheitsabstände, Grundsätze Prinzip Bahnstromanlagen,
    ERKENNEN des freigeschalteten und geerdeten Zustands der Oberleitung, Erste Hilfe bei
    Unfällen durch Elektrizität - Grundlagen
  • Grundlagen ArbeitnehmerInnenschutz

Die Teilnahmebestätigung dieses Seminars wird für das Beantragen der „Erlaubniskarte für das
Betreten von Bahnanlagen gemäß EisbSV § 4(1)“ bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)
anerkannt.

Zielgruppe

Personen, welche zur Durchführung von nicht betrieblichen Tätigkeiten im Gefahrenraum der
Gleise oder in dessen Nähe, die Erlaubnis zum Betreten von nicht öffentlichen Eisenbahnanlagen
erlangen müssen.

Kursort

WS Akademie, Ghegastraße 3, A-3151 St. Georgen am Steinfelde

Vortragende

  • Reinhard Lackner

  • Theobald Schneider

  • Ing. Manfred Wegmayer       

Termine

  • Do., 29. Jänner 2026
  • Mi., 15. April 2026
  • Mi., 30. September 2026
  • Do., 19. November 2026
  • Zusätzliche Termine auf Anfrage

Dauer

09:00 - 15:00 Uhr

Preis

auf Anfrage