Seminarkalender 2019-2020
-
14 Jan 2020
Weichentechnik und Weichentechnologie für die Rillenschienenanlagen - Grundlagen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt die Grundlagen zum Thema Weichentechnik für Rillenschienenanlagen. Sie erhalten einen Überblick zu den grundsätzlichen Anforderungen, dem Aufbau und den Besonderheiten des „Systems“ Weiche. Dazu gehören auch Basisinformationen zur Spurführung (Rad/Schienenthematik), Bauteilgestaltung, Umstellsysteme und deren grundsätzlichen Anforderungen.
-
15 Jan 2020
Die Schiene und andere Oberbaukomponenten - Bauarten, Prüfung u. Instandhaltung für Praktiker
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar gibt einen kurzen Exkurs zur historischen Entwicklung der Schiene bzw. der Schienenstahlsorten und behandelt Themen, wie die Herstellungsverfahren, die Eigenschaften des Schienenstahls und die Walztoleranzen sowie –zeichen. Ebenso wird auf die zerstörungsfreie Prüfung und Schienenschäden bzw. Schienenoberflächenbearbeitung sowie auf Isolierstöße (Einbau und Instandhaltung) und Gleisabschlüsse (Bauarten) eingegangen. Weiters befasst sich das Seminar mit der Oberbau-, Schienenverbindungs- sowie Auftragschweißung.
-
16 Jan 2020
Das sichere und richtige Verschweißen von Schienen - PRAXIS
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar behandelt alle gängigen Schienenschweißverfahren. Dabei werden Randbedingungen, Schweißzusatzwerkstoffe, Schweißparameter und das Schleifen von Schweißstößen im Detail besprochen. Die Metallurgie von Schienen, die Basis für die Schweißtechnik, wird in den Grundzügen leicht verständlich beschrieben.
-
5 Feb 2020
Sicherheit im Gleisbereich - Verhalten im Gefahrenbereich von Gleisen/Bahnstromanlagen SIG1/SIG2
Zum Kalender hinzufügenDie Absolventen dieser Ausbildung verfügen über: Betriebliches Grundverständnis, um sich so zu verhalten, dass die Sicherheit beim Aufenthalt und der Durchführung von Arbeitsvorgängen im Gefahrenraum von Gleisen gewährleistet ist. Elektrotechnisches Grundverständnis, um sich so zu verhalten, dass die Sicherheit beim Aufenthalt und der Durchführung von Arbeitsvorgängen im Bereich von Bahnstromanlagen gewährleistet ist.
-
11 Feb 2020
Weichentechnik und Weichentechnologie für die Rillenschienenanlagen - Vertiefung
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt den aktuellen technischen Stand und die Anforderungen an die Weichentechnik für Rillenschienenanlagen. Sie erhalten einen Überblick vom Aufbau der Weiche bis zum optimalen Einsatz von Weichen und Weichentechnik sowie Ausblicke in die Entwicklung der Weichentechnologie (Werkstoffe, Verlegesysteme, Erhaltungstechnologie und Antriebstechnik).
-
11 Feb 2020 - 12 Feb 2020
Spurführung – der Weg zur Verschleiß- und Kostenreduzierung
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt aktuelle Grundlagen und Erfahrungswerte des Zusammenwirkens zwischen Rad und Schiene, befasst sich mit der konkreten Übertragung dieser Erkenntnisse auf die spurführungstechnische und konstruktive Ausführung sowie optimale Instandhaltung der Gleis- und Weichenanlagen im Sinne der Verschleißreduzierung und Kostenersparnis.
-
12 Feb 2020
Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für Rillenschienenanlagen - Grundlagen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt gängige Maßnahmen für die Inspektion, Wartung und Instandhaltung von Rillenschienenanlagen.
-
18 Feb 2020
Oberbau - Grundlagen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt die Grundlagen des Oberbaus und den aktuellen technischen Stand moderner Gleistechnologie. Sie erhalten einen Überblick über die Systemanforderungen und die Funktionsweisen bzw. Anwendungen der Gleiskomponenten inklusive der einwirkenden und aufzunehmenden Kräfte für einen sicheren Bahnbetrieb.
-
19 Feb 2020
Einführung in die Leit- und Sicherungstechnik - Grundlagen
Zum Kalender hinzufügenDieses Seminar vermittelt die Regelwerksübersicht bei Leit- und Sicherungstechnik sowie deren Grundlage und Schnittstelle zu betrieblichen Abläufen.
-
25 Feb 2020
EVU - Technischer Wissenstransfer im Bereich Fahrweg (Ober-/Tiefbau)
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar stellt den jährlichen technischen Wissenstransfer im Bereich Fahrweg (Ober-/Tiefbau) für alle Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) sicher und vermittelt wesentliche technische Neuerungen bei den bestehenden technischen Richtlinien und Regelwerken sowie in den Bereichen Inspektion, Wartung und Instandhaltung.
-
26 Feb 2020
Gleisbaufirmen - Technischer Wissenstransfer im Bereich Fahrweg (Ober-/Tiefbau)
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar stellt den jährlichen technischen Wissenstransfer im Bereich Fahrweg (Ober-/Tiefbau) für alle Gleisbaufirmen sicher und vermittelt wesentliche technische Neuerungen bei den bestehenden technischen Richtlinien und Regelwerken sowie in den Bereichen Inspektion, Wartung und Instandhaltung.
-
3 Mär 2020 - 4 Mär 2020
Einführung in die Welt der Schwellen - Grundlagen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar gibt einen Einblick in die Auslegung, die Produktion, die Eigenschaften und den Einsatz von Schwellen im Eisenbahnoberbau. Es werden unterschiedliche Schwellentypen in Strecke und Weiche und deren Schienenbefestigungssysteme dargestellt sowie die Auswirkungen der Schwellenbesohlung auf die Elastizität der Gleisanlage und die Instandhaltung und Wirtschaftlichkeit behandelt.
-
10 Mär 2020
Gleispflege und -erhaltung mit Schienenschmier- und Konditioniereinrichtungen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar behandelt alle gängigen Schienenschmier- und Konditioniereinrichtungen. Dabei werden Themen wie Reibwerte zwischen Rad und Schiene, Vorteile wie Lebensdauer der Schiene und Räder, sowie Sicherheitsaspekte in Zusammenhang mit Schienenschmieren und praktische Erkenntnisse besprochen.
-
17 Mär 2020
Die Schiene und andere Oberbaukomponenten - - Bauarten, Prüfung u. Instandhaltung für Praktiker
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar gibt einen kurzen Exkurs zur historischen Entwicklung der Schiene bzw. der Schienenstahlsorten und behandelt Themen, wie die Herstellungsverfahren, die Eigenschaften des Schienenstahls und die Walztoleranzen sowie –zeichen. Ebenso wird auf die zerstörungsfreie Prüfung und Schienenschäden bzw. Schienenoberflächenbearbeitung sowie auf Isolierstöße (Einbau und Instandhaltung) und Gleisabschlüsse (Bauarten) eingegangen. Weiters befasst sich das Seminar mit der Oberbau-, Schienenverbindungs- sowie Auftragschweißung.
-
18 Mär 2020
Das sichere und richtige Verschweißen von Schienen - PRAXIS
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar behandelt alle gängigen Schienenschweißverfahren. Dabei werden Randbedingungen, Schweißzusatzwerkstoffe, Schweißparameter und das Schleifen von Schweißstößen im Detail besprochen. Die Metallurgie von Schienen, die Basis für die Schweißtechnik, wird in den Grundzügen leicht verständlich beschrieben.
-
24 Mär 2020
Fahrwegtechnik - Vertiefung
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt aufbauend auf den Grundlagen des Oberbaus einen tiefergehenden Einblick in die LCC - optimierte Fahrwegtechnik. Schwerpunkte dabei sind die Instandhaltungsstrategien im Fahrweg, im Speziellen wird auf die präventive Schienenpflege für Weichen und Gleise und auf die Stopf- und Komponentenstrategien auf LCC Basis eingegangen.
-
25 Mär 2020 - 26 Mär 2020
Weichentechnik und Weichentechnologie für die Vollbahn - Vertiefung
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt die Grundlagen, den aktuellen technischen Stand und die Anforderungen an die Weichentechnik (Vignolschiene) aus der Sicht des Weichenherstellers. Sie erhalten einen Überblick vom Aufbau der Weiche bis zum optimalen Einsatz von Weichen und Weichentechnik.
-
16 Apr 2020 - 17 Apr 2020
Anlagenmanagement im Bereich Fahrweg - Vertiefung
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt die Grundlagen zu einem modernen, datengestützten Anlagemanagement für den Fahrweg der Eisenbahn. Das Erfassen und Strukturieren von Daten in einem datenbankfähigen Umfeld, das Extrahieren von Informationen über den Anlagenzustand und dessen Verschlechterung, sowie das prognosegestützte Ableiten von Maßnahmen sind zentrale Themen des ersten Blocks. Die wirtschaftliche Bewertung verschiedener Handlungsoptionen, die Ermittlung von Zielmengen für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Infrastruktur und der Abgleich zwischen verfügbaren Budgets und der anstehenden Projekte im Sinne einer Maßnahmenpriorisierung formen die Inhalte des zweiten Blocks.
-
28 Apr 2020
EVU - Technischer Wissenstransfer im Bereich Fahrweg (Ober-/Tiefbau)
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar stellt den jährlichen technischen Wissenstransfer im Bereich Fahrweg (Ober-/Tiefbau) für alle Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) sicher und vermittelt wesentliche technische Neuerungen bei den bestehenden technischen Richtlinien und Regelwerken sowie in den Bereichen Inspektion, Wartung und Instandhaltung.
-
29 Apr 2020
Gleisbaufirmen - Technischer Wissenstransfer im Bereich Fahrweg (Ober-/Tiefbau)
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar stellt den jährlichen technischen Wissenstransfer im Bereich Fahrweg (Ober-/Tiefbau) für alle Gleisbaufirmen sicher und vermittelt wesentliche technische Neuerungen bei den bestehenden technischen Richtlinien und Regelwerken sowie in den Bereichen Inspektion, Wartung und Instandhaltung.
-
4 Mai 2020 - 5 Mai 2020
Einführung in die Grundlagen der Sicherungstechnik an Weichen sowie von Weichenverschlusssystemen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt Detailwissen über Aufbau, Funktion, Wartung und Instandhaltung von sicherungstechnischen Einrichtungen an Weichen. Es werden die sicherungstechnischen Weichensysteme hinsichtlich der zugrunde liegenden Sicherheitsphilosophien bzw. Sicherheitsanforderungen betrachtet.
-
5 Mai 2020
Weichenantrieb AH950
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt Detailwissen über den Aufbau und die Funktion des Weichenantriebs AH950 für die selbständige Ausübung von Instandhaltungstätigkeiten.
-
12 Mai 2020
Koordinative Vermessung der Gleisanlagen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar beschreibt die Tätigkeiten, die bei der koordinativen Gleisvermessung vor Ort anfallen, sowie deren zeitlichen Ablauf. Messtechnische Überprüfungen von Weichen im Zuge von Inspektionen und Qualitätskontrollen sind nicht Inhalt des Kurses.
-
13 Mai 2020
Nutzung von modularen Messsystemen und Optimierung der Wartung am Beispiel PHOENIX
Zum Kalender hinzufügenIn diesem Seminar werden verschiedene Messsysteme zur Überwachung von Schienenfahrzeugen und Möglichkeiten zur Optimierung von Wartungsprozessen mit Hilfe der gewonnen Daten vorgestellt.
-
14 Mai 2020
Sicherheit im Gleisbereich – Verhalten im Gefahrenbereich von Gleisen/Bahnstromanlagen SIG1/SIG2
Zum Kalender hinzufügenDieses Ausbildungsmodul ist Grundvorrausetzung für jede Tätigkeit im Gefahrenraum von Gleisen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung und nach entsprechender örtlicher Unterweisung gilt der Absolvent dieser Ausbildung als „ elektrotechnisch unterwiesene Person“ gemäß 12.01 (DV EL 52).
-
16 Sep 2020
Weichentechnik und Weichentechnologie für die Meter- und Schmalspurbahn - Vertiefung
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt die Grundlagen, den aktuellen technischen Stand und die Anforderungen an die Weichentechnik (Meterspur / Schmalspur) aus der Sicht des Weichenherstellers und Bahnbetreibers. Sie erhalten einen Überblick vom Aufbau der Weiche bis zum optimalen Einsatz von Weichen und Weichentechnik.
-
22 Sep 2020
Weichentechnik und Weichentechnologie für die Rillenschienenanlagen - Grundlagen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt die Grundlagen zum Thema Weichentechnik für Rillenschienenanlagen. Sie erhalten einen Überblick zu den grundsätzlichen Anforderungen, dem Aufbau und den Besonderheiten des „Systems“ Weiche. Dazu gehören auch Basisinformationen zur Spurführung (Rad/Schienenthematik), Bauteilgestaltung, Umstellsysteme und deren grundsätzlichen Anforderungen.
-
23 Sep 2020
Sicherheit im Gleisbereich - Verhalten im Gafahrenbereich von Gleisen/Bahnstromanlagen SIG1/SIG2
Zum Kalender hinzufügenDieses Ausbildungsmodul ist Grundvorrausetzung für jede Tätigkeit im Gefahrenraum von Gleisen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung und nach entsprechender örtlicher Unterweisung gilt der Absolvent dieser Ausbildung als „ elektrotechnisch unterwiesene Person“ gemäß 12.01 (DV EL 52).
-
29 Sep 2020
Elastizität in Gleis und Weiche - Grundlagen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar behandelt die Grundlagen über die Wirkungsweise von elastischen Polyurethan (PUR) -Elementen im Eisenbahnoberbau. Vermittelt wird der Stand der Technik aus Sicht des Elastomerherstellers. Sie erhalten einen Überblick über die zur Verfügung stehenden elastischen Lösungen bis hin zum optimalen Einsatz im Gleis und in der Weiche.
-
6 Okt 2020
Oberbau - Grundlagen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt die Grundlagen des Oberbaus und den aktuellen technischen Stand moderner Gleistechnologie. Sie erhalten einen Überblick über die Systemanforderungen und die Funktionsweisen bzw. Anwendungen der Gleiskomponenten inklusive der einwirkenden und aufzunehmenden Kräfte für einen sicheren Bahnbetrieb. Sonderkonstruktionen im Gleis, wie beispielsweise Gleisabschlüsse, Sicherheits-, Schutz- und Leitschienen, usw. werden ebenso behandelt wie die grundlegenden Anforderungen an das lückenlos verschweißte Gleis und Feste Fahrbahnsysteme als Alternative zum Schotteroberbau. In einem groben Überblick werden außerdem die Grundlagen der Gleis- und Weicheninspektion (Gleismesswagen, Gleismesslehren) sowie die Möglichkeiten der maschinellen Gleis- und Weichenbearbeitung vermittelt.
-
7 Okt 2020
Einführung in die Leit- und Sicherungstechnik - Grundlagen
Zum Kalender hinzufügenDieses Seminar vermittelt die Regelwerksübersicht bei Leit- und Sicherungstechnik sowie deren Grundlage und Schnittstelle zu betrieblichen Abläufen.
-
13 Okt 2020
Koordinative Vermessung der Gleisanlagen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar beschreibt die Tätigkeiten, die bei der koordinativen Gleisvermessung vor Ort anfallen, sowie deren zeitlichen Ablauf. Messtechnische Überprüfungen von Weichen im Zuge von Inspektionen und Qualitätskontrollen sind nicht Inhalt des Kurses.
-
19 Okt 2020 - 20 Okt 2020
Einführung in die Grundlagen der Sicherungstechnik an Weichen sowie von Weichenverschlusssystemen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt Detailwissen über Aufbau, Funktion, Wartung und Instandhaltung von sicherungstechnischen Einrichtungen an Weichen. Es werden die sicherungstechnischen Weichensysteme hinsichtlich der zugrunde liegenden Sicherheitsphilosophien bzw. Sicherheitsanforderungen betrachtet.
-
20 Okt 2020
Weichenantrieb AH950
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt Detailwissen über den Aufbau und die Funktion des Weichenantriebs AH950 für die selbständige Ausübung von Instandhaltungstätigkeiten.
-
21 Okt 2020 - 22 Okt 2020
Spurführung - der Weg zur Verschleiß- und Kostenreduktion
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt aktuelle Grundlagen und Erfahrungswerte des Zusammenwirkens zwischen Rad und Schiene, befasst sich mit der konkreten Übertragung dieser Erkenntnisse auf die spurführungstechnische und konstruktive Ausführung sowie optimale Instandhaltung der Gleis- und Weichenanlagen im Sinne der Verschleißreduzierung und Kostenersparnis.
-
5 Nov 2020
Sicherheit im Gleisbereich - Verhalten im Gefahrenbereich von Gleisen/Bahnstromanlagen SIG1/SIG2
Zum Kalender hinzufügenDieses Ausbildungsmodul ist Grundvorrausetzung für jede Tätigkeit im Gefahrenraum von Gleisen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung und nach entsprechender örtlicher Unterweisung gilt der Absolvent dieser Ausbildung als „ elektrotechnisch unterwiesene Person“ gemäß 12.01 (DV EL 52).
-
10 Nov 2020 - 11 Nov 2020
Rechtsvorschriften für Anschlussbahn-Betriebsleiter - Vertiefung
Zum Kalender hinzufügenDie Eisenbahninfrastruktur muss sicher und ordnungsgemäß vorgehalten werden, der Bahnbetrieb muss den Rechtsvorschriften entsprechen. Eine Sicherheitsverordnung für Anschlussbahnen ("Anschlussbahn-verordnung" als Durchführungsverordnung zum Eisenbahngesetz), die österreichweit einheitliche und verbindliche Sicherheitsstandards für Anschlussbahnen vorgibt, wurde nicht erlassen. Das Seminar behandelt daher alle gängigen Rechtsvorschriften für Anschlussbahnen im Überblick, für deren Einhaltung der Betriebsleiter von Anschlussbahnen verantwortlich ist. Technische Grundlagen der Eisenbahninfrastruktur sind ebenso Inhalte des Seminars wie das Erkennen von augenscheinlichen Mängeln und daraus abzuleitenden Maßnahmen.
-
12 Nov 2020
Weichentechnik und Weichentechnologie für die Rillenschienenanlagen - Vertiefung
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt den aktuellen technischen Stand und die Anforderungen an die Weichentechnik für Rillenschienenanlagen. Sie erhalten einen Überblick vom Aufbau der Weiche bis zum optimalen Einsatz von Weichen und Weichentechnik sowie Ausblicke in die Entwicklung der Weichentechnologie (Werkstoffe, Verlegesysteme, Erhaltungstechnologie und Antriebstechnik).
-
13 Nov 2020
Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für Rillenschienenanlagen - Grundlagen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt gängige Maßnahmen für die Inspektion, Wartung und Instandhaltung von Rillenschienenanlagen.
-
17 Nov 2020
Maschinelle Instandhaltung in Weichen - Einführung (PMC Rail International Academy)
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt Grundlagen zu den Themengebieten Oberbaumaschinentechnik und Messtechnik zur maschinellen Durcharbeitung von Weichen. Dabei erhalten Sie einen Überblick zu den Gleis- und Weichenstopfmaschinen und deren Messsysteme sowie zur Handhabung der Messinstrumente zur Durcharbeitung von Weichen.
-
18 Nov 2020
Maschinelle Instandhaltung in Weichen - Vertiefung (PMC Rail International Academy)
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt vertiefende Kenntnisse zu den Themengebieten Oberbaumaschinentechnik, Messtechnik zur maschinellen Durcharbeitung von Weichen sowie zu kritischen Bereichen beim Stopfen von Weichen und Kreuzungen. Auch Planunterlagen für die maschinellen Stopfarbeiten in Weichen sind Inhalte des Seminars.
-
19 Nov 2020
Gleispflege und -erhaltung mit Schienenschmier- und Konditioniereinrichtungen
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar behandelt alle gängigen Schienenschmier- und Konditioniereinrichtungen. Dabei werden Themen wie Reibwerte zwischen Rad und Schiene, Vorteile wie Lebensdauer der Schiene und Räder, sowie Sicherheitsaspekte in Zusammenhang mit Schienenschmieren und praktische Erkenntnisse besprochen.
-
24 Nov 2020
Fahrwegtechnik - Vertiefung
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt aufbauend auf den Grundlagen des Oberbaus einen tiefergehenden Einblick in die LCC - optimierte Fahrwegtechnik. Schwerpunkte dabei sind die Instandhaltungsstrategien im Fahrweg, im Speziellen wird auf die präventive Schienenpflege für Weichen und Gleise und auf die Stopf- und Komponentenstrategien auf LCC Basis eingegangen.
-
25 Nov 2020 - 26 Nov 2020
Weichentechnik und Weichentechnologie für die Vollbahn - Vertiefung
Zum Kalender hinzufügenDas Seminar vermittelt die Grundlagen, den aktuellen technischen Stand und die Anforderungen an die Weichentechnik (Vignolschiene) aus der Sicht des Weichenherstellers. Sie erhalten einen Überblick vom Aufbau der Weiche bis zum optimalen Einsatz von Weichen und Weichentechnik.